Jahreshauptversammlung 2020
Auch in den nächsten fünf Jahren wird die CDU Niederkrüchten weiter intensiv am Projekt "Heimat. Zukunft. Niederkrüchten!“ arbeiten. Unsere Ziele für den Zeitraum 2020–2025 finden Sie folgend im Ausklappmenü oder als PDF zum Download.
Wirtschaftsförderung – Standortverbesserung
Oberste Priorität hat die Entwicklung der Flächen auf dem ehemaligen Militärflughafen in Elmpt. Dieses Zukunftsprojekt ist für Niederkrüchten von essentieller Bedeutung. Mit ihren 882 Hektar besitzen die Flächen ein enormes Entwicklungspotenzial. Kern des Projekts ist ein rund 150 Hektar großes Gewerbe- und Industriegebiet. Verschiedene andere Themen hängen von der Ausgestaltung der Nutzung ab. Die Neuentwicklung des Areals wird z. B. großen Einfluss auf Niederkrüchten als Gewerbe-, Wohn- und Arbeitsort haben. Zusammen mit der Entwicklungsgesellschaft „Energie- und Gewerbepark Elmpt“ mbH setzt sich die CDU dafür ein, dass das Gelände zeitnah erschlossen und vermarktet wird und Unternehmen zügig angesiedelt werden. Darüber hinaus setzt sich die CDU für die Einrichtung eines „Service-Centers-Wirtschaft“ als eine Art „Bürgerservice“ für unsere Wirtschaft ein. Eine wichtige Rolle spielt dabei der seit Ende 2019 in der Verwaltung tätige Wirtschaftsförderer der Gemeinde.
Bürgernahe und leistungsfähige Verwaltung
Die CDU setzt sich dafür ein, dass die Verwaltungsabläufe zum Nutzen der Menschen in der Gemeinde noch bürgerfreundlicher, schneller und preiswerter gestaltet werden. Wichtig ist deshalb der Ausbau der „elektronischen Verwaltung“ (e-Government). Moderne Online-Dienstleistungen sollen in einem zentralen Bürgerprotal bereitgestellt und Leistungen, unabhängig davon, von welcher Behörde sie erbracht werden, zusammengefasst werden. Gleichzeitig lassen sich Abläufe der Verwaltung optimieren und die Effizienz steigern. Um weiterhin eine gute Verwaltung vorhalten zu können, ist die Förderung der Aus- und Fortbildung unabdingbar.
Effektive Sportstättennutzung
Oberstes Ziel ist die Sicherstellung des Sportbetriebs für alle Bevölkerungsgruppen. Dieses Ziel kann nur gemeinsam mit den Sportvereinen erreicht werden. Sie leisten mit ihren Angeboten auch einen wichtigen Beitrag zur Jugendarbeit. Trotz schrumpfender Finanzspielräume möchten wir die Sportvereine weiterhin angemessen unterstützen, gute und moderne Sportstätten zur Verfügung stellen und dafür sorgen, dass diese effektiv genutzt werden.
Stabilisierung von Steuern und Gebühren
Wir werden auch in Zukunft nur dann Steuern und Gebühren erhöhen, wenn dies unabdingbar ist. Dies ist der Fall, wenn Preissteigerungen weitergegeben werden müssen oder wenn gesetzliche oder aufsichtsrechtliche Vorgaben o. ä. dazu zwingen. Es ist selbstverständlich, dass die Bevölkerung umfassend über die Hintergründe und Zusammenhänge informiert wird.
Solide Finanzpolitik
Die CDU ist in der Vergangenheit stets dafür eingetreten, dass die Gemeinde ihre vielfältigen Aufgaben erfüllt, ohne dabei über ihre Verhältnisse zu leben. Wenn die Einnahmen nicht mit den wachsenden Aufgaben (und damit Ausgaben) Schritt halten, ist es nicht einfach, dieses Ziel zu erreichen. Die Gemeinde verfügt nur über eine geringe Steuerkraft. Um das strukturelle Defizit im Haushalt abzubauen, setzte der Gemeinderat auf Anregung der CDU die Arbeitsgruppe Haushaltskonsolidierung ein und folgte einer Reihe von Vorschlägen zur Verbesserung des Finanzlage. Wähnt man sich bereits auf dem Weg der Besserung, kommen oft unerwartete Ereignisse auf einem zu. So ist es mit der Corona-Pandemie. Nach ersten vorsichtigen Schätzungen belaufen sich die damit verbundenen Einnahmeausfälle und Mehrausgaben auf ca. 1,4 Mio. EUR. Wir hoffen, dass die Gemeinde diese Krise dank der strengen Ausgabendisziplin der letzten Jahre mit einem blauen Auge übersteht. Trotzdem wird es notwendig sein, bei Aufgaben und Ausgaben deutliche Prioritäten zu setzen. Die CDU tritt dafür ein, den Haushalt aus eigener Kraft zu festigen und stabil zu halten, durch eine sparsame Haushaltsführung zusätzliche Belastungen von Bürgern und Unternehmen zu vermeiden und trotz großer Herausforderungen keine neuen Schulden zu machen.
Unterstützung der Vereine
Zur Förderung der Sportvereine sowie zur Förderung der Kultur-, Brauchtums- und Heimatpflege wurden im Jahr 2019 Zuschüsse in Höhe von rund 26.000 EUR gewährt. Trotz knapper Kassen sollen die Vereine auch künftig im bisherigen Rahmen unterstützt werden. Wichtig ist auch die Vereinsbetreuung und Koordinierung durch die Verwaltung. Ergänzend ist zu erwähnen, dass auf Antrag der CDU auch in Niederkrüchten zur Unterstützung des Ehrenamts die Ehrenamtskarte eingeführt wurde.
Schutz und Erhalt unserer Umwelt
Zu den Stärken unserer Gemeinde gehört die schöne, einzigartige niederrheinische Kulturlandschaft. Sie muss ebenso erhalten werden wie eine leistungsfähige Landwirtschaft. Dies ist kein Gegensatz. Die CDU tritt dafür ein, dass die naturnahen Lebensräume in der Gemeinde erhalten, gepflegt und entwickelt werden. Einrichtungen des Naturschutzes sind über die Gemeindegrenze und die Grenze zu den Niederlanden hinweg zu vernetzen. Bei notwendigen Eingriffen in die Landschaft muss ein angemessener Ausgleich geschaffen werden. Die Neuaufstellung des Landschaftsplans muss mit Augenmaß erfolgen. Daneben treten wir dafür ein, dass die heimische Landwirtschaft in der Nutzung unseres Lebensraums eine sichere Zukunft hat.
Sicherung von Kindergartenplätzen
Auch zu Zukunft bekommt jedes berechtigte Kind einen Kindergartenplatz. Um den Bedarf zu decken wird nicht nur in Elmpt, sondern auch in der Ortslage Niederkrüchten eine weitere Kindertagesstätte benötigt. Die CDU setzt sich dafür ein, dass diese Vorhaben zügig realisiert werden.
Sichere Schulwege
Mit dem Antrag, zwischen der Realschule und dem neuen Grundschulstandort in Niederkrüchten eine verkehrsfreie Zone einzurichten, hat die CDU die Erstellung eines Schulwegkonzepts für die Gesamtgemeinde auf den Weg gebracht. Wir treten dafür ein, dass da, wo es erforderlich und möglich ist, Verbesserungen schnell erfolgen.
Erhalt unserer Schulen
Wir werden weiter dafür sorgen, dass in unserer Gemeinde neben den beiden Grundschulen in Elmpt und Niederkrüchten die Realschule am Standort Niederkrüchten als weiterführende Schule erhalten bleibt. Zusammen mit den Nachbargemeinden Brüggen und Schwalmtal möchten wir das Bildungsangebot in seiner Vielfalt erhalten und bedarfsgerecht und familienfreundlich weiterentwickeln. Dabei spielt das Thema „Offene Ganztagsschule“ eine große Rolle. Die Ganztagsbetreuung eröffnet die Chance, zusätzliche Förderangebote zu machen, Kinder mit Lernschwierigkeiten zu unterstützen oder dazu beizutragen, besondere Begabungen einzelner Kinder zur Entfaltung zu bringen. Wir werden auch dafür künftig die notwendigen Mittel zur Verfügung stellen.
Sicherstellung einer angemessenen Schulausstattung
Die bereits angelaufene Budgetierung des Schuletats ist zu fördern und auszubauen, um hierdurch eine angemessene Schulausstattung zu gewährleisten. Übertragbare Pauschalansätze für Mobiliar und Lehr- und Unterrichtsmittel sollen auf weitere Bereiche ausgedehnt werden. Großen Nachholbedarf sehen wir bei der Medienausstattung der Schulen. Nicht nur in Corona-Zeiten werden gute und sichere Tools benötigt, um mit digitalen Medien unterrichten zu können – nicht nur zu Hause.
Jugendarbeit
In den letzten Jahren wurde viel erreicht: Kinder- und Jugendzentrum „Treff 13“ in Elmpt gebaut und personell ausgestattet, Dirtbikebahn angelegt, Kinder- und Jugendtreff „Doc Five“, rollender Jugendtreff (BIG bass) sowie die mobile Jugendarbeit finanziell unterstützt. Wir werden alles daran setzen, dieses Niveau trotz knapper Kassen zu halten und sogar noch auszubauen.
Bessere Integration der Behinderten in Schule und Alltag
Die Unterstützung und Förderung im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten ist selbstverständlich. Es wird aber keine spektakulären Maßnahmen in diesem Bereich geben. Vielmehr verbindet die CDU mit der erst kürzlich erfolgten Bestellung eines Behindertenbeauftragten der Gemeinde die Erwartung, dass Verbesserungen bei den vielen kleinen Sachen des Alltags herbeigeführt werden. Ähnlich wie bei der Gleichstellung von Frau und Mann muss künftig der Integrationsgedanke zum Selbstverständnis werden.
Nachhaltige Entwicklung der Wohn- und Lebensverhältnisse
Wie auch andere Kommunen spürt Niederkrüchten zunehmend die Auswirkungen des demografischen Wandels- insbesondere im Hinblick auf veränderte Bedarfe auf dem Wohnungsmarkt. Aber auch andere Faktoren, wie das künftige Gewerbe- und Industriegebiet auf dem ehemaligen Militärgelände, beeinflussen die Entwicklung der Gemeinde. Es stellt sich die Frage, welche Wohnbedarfe in Zukunft bestehen und wo und wie diese in der Gemeinde erfüllt werden können. Auf diese Veränderungen möchten wir gut vorbereitet sein. Die CDU hat deshalb den Anstoß zur Erarbeitung des Masterplans Wohnen gegeben. Eine wichtige Erkenntnis daraus ist, dass bis 2035 über 1000 Wohnungen in der Gemeinde fehlen werden. Neben der Förderung des Umbaus vorhandener Häuser und Wohnungen zur Schaffung von mehr kleinen, barrierearmen Wohnungen, der Förderung des Generationenwechsels, der Aktivierung vorhandener Baulücken sowie der Förderung von Abriss- und Neubauvorhaben in Bestandsquartieren ist eine maßvolle Ausweisung von neuen Wohngebieten notwendig. Bei allen Maßnahmen müssen die besonderen Bedürfnisse älterer Menschen und finanzschwächerer Haushalte beachtet werden. Es muss aber auch eine angemessene Berücksichtigung von kleineren und mittleren Ortslagen geben, um dort eine „gesunde“ Altersstruktur zu sichern. Nach dem Grundsatz „Innenentwicklung vor Außenentwicklung“ soll eine Verdichtung der Ortslagen erfolgen. Dies schont den Freiflächenverbrauch, kommt der Biodiversität zugute und nutzt die vorhandene Infrastruktur optimaler aus. Der Gemeinde soll bei ihren Neubauten eine Vorbildrolle übernehmen und diese möglichst nach den Prinzipien des nachhaltigen Bauens umzusetzen. Durch den Bau des Edeka-Marktes in Elmpt und des Rewe-Marktes in Niederkrüchten wird die Nahversorgung der Menschen in diesen Siedlungsbereichen weiter gestärkt.
Zukunft der Schwimmbäder
Ein wichtiges Thema ist die Zukunft des Freibads in Niederkrüchten, das in einem ebenso schlechten Zustand ist wie das Hallenbad in Elmpt. Die CDU tritt dafür ein, dass auch in Zukunft das Schul-, Vereins- und Freizeitschwimmen in unserer Gemeinde möglich sein muss. Priorität hat dabei die gesetzliche Verpflichtung, das Schulschwimmen sicherzustellen. Das ist nur in einem Hallenbad möglich. Die CDU tritt dafür ein, das Freibad in Niederkrüchten zu erhalten. Die Gemeinde verfügt mit dem Freibad über ein Alleinstellungsmerkmal. Darüber hinaus ist es ein sozialer Treffpunkt für Jung und Alt in zentraler, naturnaher Lage und familienfreundlich. Eine interkommunale Bäderkommission klärt, ob ein von einer Betreibergesellschaft getragenes gemeinsames Hallenbad der Gemeinden Niederkrüchten und Brüggen den Bürgerinnen und Bürgern beider Kommunen einen höheren Freizeitwert bieten kann. Wichtig ist dabei, dass ein bestimmter finanzieller Rahmen (Investitions- und Folgekosten) nicht überschritten wird.
Kulturangebote
Das kulturelle Angebot in unserer Gemeinde fördert die Lebensqualität der Menschen und steigert den Wohnwert. Die CDU tritt dafür ein, dass die Kulturangebote trotz enger werdender Finanzspielräume nicht geschmälert werden. Eine wichtige Einrichtung und eine gute Investition in die Zukunft ist die Gemeindebibliothek, die ortsnah Bücher und andere Medien zur Verfügung stellt. Sie muss als ein Ort der Information und Begegnung in unserer Gemeinde erhalten bleiben.
Ausbau der Seniorenarbeit
Wegen der steigenden Zahl der Seniorinnen und Senioren in unserer Gemeinde ist ein Konzept zur Förderung der Seniorenarbeit zu erarbeiten. Dazu ist eine stärkere Zusammenarbeit mit dem Kreis und den Nachbarkommunen notwendig. Um Betreuungs- und Aktionsangebote für diese Bevölkerungsgruppe zu schaffen kann auf die positiven Erfahrungen mit ZWAR zurückgegriffen werden.
Wir stehen zu unserer Feuerwehr
Sicherheit steht für die Bürgerinnen und Bürger an der Spitze der Forderungen an die öffentliche Hand - nicht nur in der Gemeinde Niederkrüchten. Während wir bei der Polizei keinen unmittelbaren Einfluss haben, ist dies bei der Feuerwehr anders. Hier verdient das freiwillige Ehrenamt des Einsatzes zum Schutz von Leib und Gut der Bevölkerung unsere höchste Anerkennung. Diese muss sich natürlich auch in entsprechender Unterstützung widerspiegeln. Dazu zählt insbesondere eine Förderung der Jugendfeuerwehr, um auch den dringend notwendigen Nachwuchs zu rekrutieren. Selbstverständlich ist auch eine angemessene Ausstattung, denn in vielen Fällen entscheiden Sekunden und die richtige Technik. Höchstmögliche Sicherheit für unsere Bürgerinnen und Bürger ist für die CDU Niederkrüchten Ehrensache.
Nutzen Sie unsere Stärken! Helfen Sie uns, dieses anspruchsvolle Programm umzusetzen!
Wir können mit Stolz auf das Erreichte zurückblicken. Wer in Niederkrüchten wohnt, genießt hohe Lebensqualität. Verantwortlich für die gute Entwicklung der Gemeinde ist die CDU. Sie ist seit vielen Jahren die gestaltende politische Kraft. Wie kann die Gemeinde die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich bewältigen? Das ist die entscheidende Frage bei der Kommunalwahl am 13. September. Künftig kommt es darauf an, das Erreichte zu sichern und die Gemeinde kontinuierlich weiterzuentwickeln. Dabei setzt die CDU darauf, die Kräfte und Talente der Bürgerinnen und Bürger zu nutzen und zu fördern – auch für das Gemeinwohl. Unsere Schwerpunkte für die kommenden fünf Jahre schließen natürlich nicht aus, dass wir - d.h. Ihr Kandidat oder Ihre Kandidatin vor Ort - auch künftig für die vielen kleinen und großen Sorgen unserer Bürgerinnen und Bürger stets ein offenes Ohr haben werden. Denn die CDU Niederkrüchten ist nicht nur vor der Wahl, sondern auch nach der Wahl für die Niederkrüchtener Bevölkerung, also für Sie, da.
Reinhardt Lüger
Vorsitzender
Kreistagsmitglied
Dr. Bäumker-Straße 14
41372 Niederkrüchten
Telefon: 02163 / 94 35 12
Mobil: 0172 / 2 93 25 60
info@cdu-niederkruechten.de
Helga Korth
stellv. Vorsitzende
Rathausstraße 8a
41372 Niederkrüchten
Telefon: 02163 / 94 30 15
Mobil: 0178 / 8 15 50 07
Helga.Korth@cdu-niederkruechten.de
Michael Tekolf
stellv. Vorsitzender
Mitgliederbeauftragter
Irisstraße 4
41372 Niederkrüchten-Overhetfeld
Telefon: 02163 / 8 29 96
Mobil: 0170 / 8 84 42 10
Michael.Tekolf@cdu-niederkruechten.de
Johannes Hürckmans
Geschäftsführer
Dr.-Lindemann-Straße 44
41372 Niederkrüchten
Telefon: 02163 / 4 77 24
Johannes.Huerckmans@cdu-niederkruechten.de
Detlef Meyer
Kassierer
Kapellenfeld 19
41372 Niederkrüchten-Overhetfeld
Telefon: 02163 / 8 04 47
Mobil: 0151 / 23 51 69 08
Detlef.Meyer@cdu-niederkruechten.de
Werner Bohnen
Beisitzer
Am Stein 7
41372 Niederkrüchten
Telefon: 02163 / 3 00 41
Fax: 02163 / 57 94 86
Werner.Bohnen@cdu-niederkruechten.de
Bernd Coenen
Beisitzer
Kahrstraße 79
41372 Niederkrüchten-Brempt
Telefon: 02163 / 8 30 70
Bernd.Coenen@cdu-niederkruechten.de
Marcus Coenen
Beisitzer
Kapellenstraße 2
41372 Niederkrüchten-Brempt
Telefon: 0170 / 7 21 04 93
Marcus.Coenen@cdu-niederkruechten.de
Martin Fackler
Beisitzer
Dorfstraße 41
41372 Niederkrüchten-Overhetfeld
Telefon: 0151 / 40 74 79 74
Martin.Fackler@cdu-niederkruechten.de
Manfred Schmitz
Beisitzer
Birther Straße 18
41372 Niederkrüchten
Telefon: 02163 / 3 04 11
Manfred.Schmitz@cdu-niederkruechten.de
Irmgard Spridzans
Beisitzerin
Gartenstraße 32
41372 Niederkrüchten
Telefon: 02163 / 39 06
Mobil: 0176 / 78 14 72 87
Irmgard.Spridzans@cdu-niederkruechten.de
Johannes Wahlenberg
Fraktionsvorsitzender
Am Kamp 34
41372 Niederkrüchten
Telefon: 02163 / 3 02 06
Mobil: 0173 / 9 40 04 32 Johannes.Wahlenberg@cdu-niederkruechten.de
Jürgen Lasenga
stellv. Fraktionsvorsitzender
Varbrook 68
41372 Niederkrüchten-Elmpt
Telefon: 02163 / 3 15 85
Mobil: 0171 / 7 24 57 98
Juergen.Lasenga@cdu-niederkruechten.de
Iris Meisel
Fraktionsgeschäftsführerin
Parkstraße 3
41372 Niederkrüchten
Telefon: 02163 / 57 85 63
Mobil: 0151 / 18 93 08 48
Iris.Meisel@cdu-niederkruechten.de
Matthias Polmans
Fraktionsschriftführer
An der Beek 36a
41372 Niederkrüchten-Elmpt
Mobil: 0172 / 2 44 46 38
Matthias.Polmans@cdu-niederkruechten.de
Michael Tekolf
Fraktionsschriftführer
Irisstraße 4
41372 Niederkrüchten-Overhetfeld
Telefon: 02163 / 8 29 96
Mobil: 0170 / 8 84 42 10
Michael.Tekolf@cdu-niederkruechten.de
Martin Fackler
Beisitzer im Fraktionsvorstand
Dorfstraße 41
41372 Niederkrüchten
Mobil: 0151 / 40 74 79 74
Martin.Fackler@cdu-niederkruechten.de
Heinz Wallrafen
Ratsmitglied
Alte Zollstraße 42
41372 Niederkrüchten-Elmpt
Telefon: 02163 / 8 13 62
Mobil: 0171 / 6 46 83 46
Heinz.Wallrafen@cdu-niederkruechten.de
Paul-Gerd Wallrafen
Ratsmitglied
Friedrichstraße 5
41372 Niederkrüchten
Telefon: 02163 / 8 18 57
Mobil: 0151 / 24 16 90 27
Paul-Gerd.Wallrafen@cdu-niederkruechten.de
Klaus Walter
Ratsmitglied
Schmielenweg 43
41372 Niederkrüchten-Elmpt
Telefon: 02163 / 8 03 80
Mobil: 0177 / 8 03 80 00
Klaus.Walter@cdu-niederkruechten.de
Michael Otto
Ratsmitglied
Felderweg 1
41372 Niederkrüchten
Mobil: 0173 / 9 20 86 58
Michael.Otto@cdu-niederkruechten.de
Bernd Coenen
Ratsmitglied
Kahrstraße 79
41372 Niederkrüchten
Telefon: 02163 / 8 30 70
Bernd.Coenen@cdu-niederkruechten.de
Walter Michiels
Ratsmitglied
Borner Straße 9
41372 Niederkrüchten-Laar
Telefon: 02163 / 8 04 08
Mobil: 0151 / 21 20 46 98
Walter.Michiels@cdu-niederkruechten.de
Florian Wochnik
Ratsmitglied
Steinkenrather Weg 6
41372 Niederkrüchten
Telefon: 02163 / 3 41 41 30
Telefon: 02153 / 9 51 31 41
Mobil: 0177 / 4 24 67 88
Florian.Wochnik@cdu-niederkruechten.de
Doris Berendes
Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus, Land- und Forstwirtschaft
Varbrook 91
41372 Niederkrüchten
Telefon: 02163 / 4 99 34 74
Fax: 02163 / 4 99 34 75
Mobil: 0151 / 65 53 22 05
Doris.Berendes@cdu-niederkruechten.de
Werner Bohnen
Ausschuss für Bauen, Klima- und Umweltschutz
Am Stein 7
41372 Niederkrüchten
Telefon: 02163 / 3 00 41
Fax: 02163 / 57 94 86
Werner.Bohnen@cdu-niederkruechten.de
Michael Bormann
Ausschuss für Planung, Verkehr und Grundstücksangelegenheiten und
Ausschuss für Bauen, Klima- und Umweltschutz
Schmielenweg 79
41372 Niederkrüchten-Elmpt
Telefon: 02163 / 5 72 56 06
Michael.Borman@cdu-niederkruechten.de
Marcus Coenen
Ausschuss für Generationen, Integration und Soziales und
Ausschuss für Planung, Verkehr und Grundstücksangelegenheiten
Kapellenstraße 2
41372 Niederkrüchten-Brempt
Telefon: 0170 / 72 10 49 3
Marcus.Coenen@cdu-niederkruechten.de
Johannes Hürckmans
Ausschuss für Bauen, Klima- und Umweltschutz
Dr.-Lindemann-Straße 44
41372 Niederkrüchten
Telefon: 02163 / 4 77 24
Johannes.Huerckmans@cdu-niederkruechten.de
Karin Jochum
Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur
Sanddornweg 19
41372 Niederkrüchten
Telefon: 02163 / 4 94 58
Karin.Jochum@cdu-niederkruechten.de
Dr. Arnd Küppers
Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur
Am Freibad 23
41372 Niederkrüchten
Telefon: 02163 / 3 41 46 39
Arnd.Kueppers@cdu-niederkruechten.de
Paul-Christian Küskens
Ausschuss für Planung, Verkehr und Grundstücksangelegenheiten
Aachener Straße 10
41372 Niederkrüchten
Telefon: 02163 / 4 57 41
Paul.Kueskens@cdu-niederkruechten.de
Reinhardt Lüger
Ausschuss für Generationen, Integration und Soziales
Dr. Bäumker-Straße 14
41372 Niederkrüchten
Telefon: 02163 / 94 35 12
Mobil: 0172 / 2 93 25 60
info@cdu-niederkruechten.de
Michael Meding
Ausschuss für Generationen, Integration und Soziales und
Ausschuss für Planung, Verkehr und Grundstücksangelegenheiten
Varbrook 16
41372 Niederkrüchten
Telefon: 02163 / 57 94 82
Michael.Meding@cdu-niederkruechten.de
Hildegard Reugels-Schlütter
Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus, Land- und Forstwirtschaft
Mönchspfad 14
41372 Niederkrüchten-Bempt
Telefon: 02163 / 8 33 14
Hildegard.Reugels-Schluetter@cdu-niederkruechten.de
Josef Rütten
Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus, Land- und Forstwirtschaft
Wiesenstraße 4
41372 Niederkrüchten-Brempt
Telefon: 02163 / 57 86 02
Josef.Ruetten@cdu-niederkruechten.de
Dietrich Schaefer
Ausschuss für Bauen, Klima- und Umweltschutz
Kapellenbruch 177
41372 Niederkrüchten
Telefon: 02163 / 34 09 892
dietrich.schaefer@cdu-niederkruechten.de
Manfred Schmitz
Birther Str 18
41372 Niederkrüchten
Telefon: 02163 / 30 411
manfred.schmitz@cdu-niederkruechten.de
Irmgard Spridzans
Ausschuss für Generationen, Integration und Soziales und
Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur
Gartenstraße 32
41372 Niederkrüchten
Telefon: 02163 / 39 06
Mobil: 0176 / 78 14 72 87
Irmgard.Spridzans@cdu-niederkruechten.de
Johannes Wallrafen
Ausschuss für Generationen, Integration und Soziales
Mittelstraße 34
41372 Niederkrüchten
Telefon: 02163 / 4 58 49
Johannes.Wallrafen@cdu-niederkruechten.de
Michael Tekolf
Irisstraße 4
41372 Niederkrüchten-Overhetfeld
Telefon: 02163 / 8 29 96
Mobil: 0170 / 8 84 42 10
Michael.Tekolf@cdu-niederkruechten.de
5010 Heinz Wallrafen, Vertreterin Sofia Wallrafen
Adam-Houx-Straße, Am Friedhof, Am Kastell, An der Beek 3-7, Berg, Freiheitsstraße 5-9,4-10, Goethestraße, Halenderfeld, Hauptstraße 25-53, 32-50, Heinrichsstraße, Hillenkamp, Krummer Weg 39-65, 40-68, Laurentiusstraße, Lessingstraße 17-37, 14-28, Lindenweg, Poststraße, Riether Feld, Schillerstraße 19-33,2-24, Uhlandstraße 37-71, 26-42, Vietendell.
5020 George Justin Mark Nacar, Vertreter Thomas Schmalohr
August-Macke-Weg, Carl-Spitzweg-Gasse, Dürerstraße, Emil-Nolde-Weg, Florianstraße, Freiheitsstraße 27-37, Grünewaldstraße, Hans-Holbein-Weg, Hauptstraße 55-79, 52-90, Im Grund 1-43,2-28, Joseph-Beuys-Weg, Karl-Friedr.-Schinkel-Weg, Käthe-Kollwitz-Weg, Kreithövel, Lehmkul, Lessingstraße 3-15,8-10, Lucas-Cranach-Weg, Martin-Schongauer-Weg, Max-Liebermann-Weg, Menzelstraße, Otto-Dix-Weg, Overhetfelder Straße, Rubensstraße, Schillerstraße 1-11, Schulstraße 2-30, Stefan-Lochner-Weg, Uhlandstraße 5-25, 2-24, Wilhelm-Busch-Gasse, Wilhelmstraße.
5030 Paul-Gerd Wallrafen, Vertreter Marcus Coenen
Alter Kirchweg 25-67, 34-42, Dürerstraße, Friedrichstraße, Hauptstraße 81-117,92-124, Im Grund 47-69, 28A-60, Karlstraße 12-22, Krummer Weg 1-11, 2-12, Palixweg, Schulstraße 21-59, 32-96 .
5040 Michael Otto, Vertreter Dorothe Hommen
Alte Zollstraße 1-5,6-16, Alter Kirchweg 1-23A, 2-32, An der Wae, De Haag, Eschenweg, Franzstraße, Ginsterweg 1-13, Hauptstraße 119-191,128-188, Hermannstraße, Im Grong, Josefstraße, Karlstraße 1-35, 24-32, Lelefeld, Pappelweg, Schmielenweg 2-80, Wacholderweg .
5050 Klaus Walter, Vertreter Werner Hommen
Ahornweg, Alte Zollstraße 13-111, 18-1OOA, Amselweg, Birkenweg, Buchenweg, Burghof, Buschweg, Felderweg, Fichtenweg, Ginsterweg 17-23, Holunderweg, Im Sande, Industriestraße, Kiefernweg, Lerchenweg, Nollesweg, Op dem Felde, Roermonder Straße, Sandweg, Schmielenweg 1-91, Sommer, Tackenbenden, Tackenkamp, Tannenweg, Waldstraße, Weyenhof .
5060 Michael Tekolf, Vertreterin Elisabeth Tekolf
Am Rotdorn, An der Heiden, An der Kapelle, Asternstraße 14-16, Diesberg, Dilborner Straße 69-133,56-134, Eichenstraße, Erikastraße, Farmerweg, Irisstraße, Lilienstraße, Magerviel, Oebeler Straße, Schwalmweg .
5070 Martin Fackler, Vertreter Klaus Schriefers
Asternstraße 1-13,4-12, Dilborner Straße 1-67,2-54, Dollenkamp, Dorfstraße 1-65a, 2-60a, Elmpter Straße, Enzianstraße, Erlenweg, Hofer Feld, Kapellenfeld, Mühlenweg, Otis, Steinefeld, Wae Straße, Ziegelweg .
5080 Michael Bormann, Vertreter Dietrich Schäfer
Am Kupenberg, Am Mühlenbach, Dorfstraße 67-129,62-122, Graskamp, In Gen Rae, Kapellenbruch, Venekotenweg .
5090 Matthias Polmans, Vertreter Martin von den Driesch
Am Ertekamp, An der Beek 9-255,4-102, Brüggener Straße, Dahlienweg, Damer Straße, Halenderfeld 1-1 a, Hauptstraße 1-21,6-30, In der Furt, Mönchengladbacher Straße, Nachtigallenweg, Steinkenrath, Talweg, Tulpenweg, Venloer Straße .
5100 Iris Meisel, Vertreter Werner Bohnen
Beethovenstraße, Birther Straße, Brahmsstraße, Brempter Weg, Händelstraße, Kantstraße, Mittelstraße 23-41,2-48, Mozartstraße, Nelkenweg, Schubertstraße, Theodor-Körner-Straße, Wagnerstraße .
5110 Helga Korth, Vertreter Johannes Hürckmanns
Am Freibad, Am Kamp, Am Lindbruch, An der Kirche, Dr.-Bäumker-Straße, Gartenstraße 1-13, 2-10, Hermann-Löns-Straße, Hochstraße, Jahnstraße, Kirchensträßchen, Lütterbachstraße, Magdalenenstraße, Marktstraße, Mittelstraße 53-101,54-104, Oberkrüchtener Weg, Parkstraße, Rathausstraße, Ringstraße, Schleeker Weg, Stadionstraße .
5120 Johannes Wahlenberg, Vertreter Dr. Arnd Küppers
Aachener Straße, Akazienweg, An Felderhausen, Auf dem Stepken, Dr.-Lindemann-Straße, Eibenweg, Erkelenzer Straße 3-11, 4-22, Fliederweg, Friedensstraße 1-9, 2-6, Friedhofsallee, Gartenstraße 17-43, 12-44, Kastanienweg, Kurze Straße, Mittelstraße 115-125, 106-122, Platanenweg, Ryther Straße 15-17, Sanddornweg, Ulmenstraße .
5130 Jürgen Lasenga, Vertreter Michael Meding
Am End, Am Platzbruch, Am Stein, An der Schanz, Blonderath, Erkelenzer Straße 21-73,28-92, Friedensstraße 21-57, 20, Henkesweg, Kamper Weg, Pannenmühle, Ryther Straße 1, 2, Schlehenweg, Steinstraße, Varbrook .
5140 Bernd Coenen, Vertreterin Hildegard Reugels-Schlütter
Am Ringofen 37-51, 18-28, Am Wildpfad, Bachweg, Gützenrather Bruch, Harikseestraße, In der Eck, Kahrstraße, Kapellenbenden, Kapellenstraße, Mönchspfad, Rosenstraße, Struckerhof, Südgasse, Wiesenstraße, Zur Brücke .
5150 Walter Michiels, Vertreter Paul Christian Küskens
Alte Kahrstraße, Am Hügelhof, Am Reitplatz, Am Ringofen 1-35a, 2-94, An den Tonwerken, Borner Straße, Bruchstraße, Gützenrather Weg, Hofstraße, Im Ring, Kaldenkirchener Straße, Laarer Weg , Mühlrather Hof, Mühlrather Mühle .
5160 Florian Wochnik, Vertreter Johannes Wallrafen
Annastraße, Blütenweg, Boscherhausen, Boscherheide, Dam, Feldstraße, Finkenweg, Gewerbering, Heerweg, Meisenweg, Sohlweg, Steinkenrather Weg, Wilhelm-Brester-Straße, Zum Hommen End .
5170 Irmgard Spridzans, Vertreter Reinhardt Lüger
Alte Burgstraße, Am Langen Acker, An der Meer, An der Schmiede, Auf dem Häfken, Auf der Löh, Burgstraße, Gut Meinfeld, Im Winkel, In der Stiege, Kirchstraße, Lamertzweg, Meinfelder Straße, Püttstraße, Schmutzersweg .
Die Seniorenfahrten der CDU Niederkrüchten betreut Marion Schouren. Da sich die Fahrten großer Beliebtheit erfreuen, wird Marion Schouren weiterhin schöne Fahrten organisieren.
Kontaktieren Sie uns!
Marion Schouren
Wilhelmstraße 6
41372 Niederkrüchten-Elmpt
Telefon 02163 / 81528
E- Mail: marion.schouren@cdu-niederkruechten.de
Weitere Infos auf Anfrage
Die JUNGE UNION ist eine selbständige Vereinigung junger Menschen mit christlichem, demokratischem und sozialem Bewusstsein. Die JUNGE UNION ist die größte politische Jugendorganisation Europas. Wir sind der CDU nahe stehend, sehen uns aber als eigenständige und unabhängige Organisation von politisch interessierten Jugendlichen.
Marcus Coenen
1. Vorsitzender
m.coenen@ju-niederkruechten.de
Über mich
Hallo,
ich bin Marcus Coenen und bin 27 Jahre alt. Ich habe mich der Jungen Union sowie der CDU angeschlossen, weil ich finde, dass es in unserer Gemeinde viele Themen gibt, die einerseits gut sind, aber noch Verbesserungspotenzial besitzen. Gemeinsam mit meinen Kollegen und Kolleginnen werden wir in den nächsten Jahren die Stimmen der jungen Menschen in Niederkrüchten vertreten und unsere Gemeinde zukunftsorientiert aufstellen.
Alex Rölkes
2. Vorsitzender
a.roelkes@ju-niederkruechten.de
Über mich
Hallo,
mein Name ist Alex Rölkes, ich bin 17 Jahre alt und bin in der Jungen Union und der CDU aktiv, um mich für die Gemeinde und dessen Zukunft einzusetzen. Wichtig ist mir hierbei die Stimme der Jugend.
Pia Wolf
Geschäftsführerin
p.wolf@ju-niederkruechten.de
Über mich
Hallo,
ich bin Pia Wolf und bin 19 Jahre alt. Ich bin der Jungen Union beigetreten, weil ich glaube auch als junger Mensch etwas politisch bewegen zu können und deshalb möchte ich als Stimme der Jugend für eure Interessen einstehen. Wir wollen die Jugend in der Politik vertreten und zeigen, dass jeder von uns auch eine Meinung hat, die nicht ignoriert werden darf!